HWN Titan Logo
FAQ2025-01-28T11:43:05+01:00

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir haben diese Seite erstellt, um Ihnen schnell und einfach die Informationen zu bieten, die Sie benötigen. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter!

FAQ

Titan Grade 2 vs. Titan Grade 5 Unterschied / Vergleich2025-01-23T11:18:07+01:00

Der Hauptunterschied zwischen Titan Grade 2 und Titan Grade 5 liegt in ihrer Zusammensetzung und den damit verbundenen mechanischen Eigenschaften. Titan Grade 2, auch als Reintitan bekannt, besteht hauptsächlich aus reinem Titan mit sehr geringen Mengen an Eisen und Sauerstoff. Es ist ein weicheres, dehnbareres Material, das dennoch eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, vor allem in weniger aggressiven Umgebungen. Aufgrund seiner guten Verarbeitbarkeit wird es häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Medizin und der chemischen Industrie eingesetzt.

Titan Grade 5, auch als Ti-6Al-4V bezeichnet, ist hingegen eine Legierung, die 90% Titan, 6% Aluminium und 4% Vanadium enthält. Diese Legierungselemente verleihen dem Material eine höhere Festigkeit und Steifigkeit im Vergleich zu Grade 2, machen es jedoch auch weniger dehnbar und schwieriger zu verarbeiten. Grade 5 bietet eine ausgezeichnete Kombination aus hoher Festigkeit und guter Korrosionsbeständigkeit und wird daher bevorzugt in der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Hochleistungsmaschinen und in medizinischen Implantaten eingesetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Titan Grade 2 ein reines Titan mit guten Korrosionsbeständigkeitseigenschaften und flexiblen mechanischen Eigenschaften ist, während Titan Grade 5 eine Titanlegierung mit höherer Festigkeit und Steifigkeit darstellt, jedoch mit geringerer Dehnbarkeit und komplexerer Verarbeitung.

Wie unterscheiden sich die chemischen Werte der verschiedenen Titan Grades?2025-01-24T16:22:26+01:00

Einen Vergleich der chemischen und physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Titan Grades finden Sie natürlich bei uns!

Titan Grade 1 Titan Grade 2 Titan Grade 3 Titan Grade 4 Titan Grade 5 Titan Grade 5 ELI Titan Grade 7 Titan Grade 9 Titan Grade 11 Titan Grade 12
WN 3.7025 3.7035 3.7055 3.7065 3.7165 3.7165 3.7235 3.7195 3.7225 3.7105
C % max. 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08 0,08
Fe % max. 0,2 0,3 0,3 0,5 0,4 0,25 0,3 0,25 0,2 0,3
N % max. 0,03 0,03 0,05 0,05 0,05 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03
O % max. 0,18 0,25 0,35 0,4 0,2 0,13 0,25 0,15 0,18 0,25
H % max. 0,015 0,015 0,015 0,015 0,015 0,0125 0,015 0,015 0,015 0,015
Al % 5,50-6,75 5,50-6,50 2,50-3,50
V % 3,30-4,50 3,50-4,50 2,00-3,00
Pd % 0,12-0,25 0,12-0,25
Mo % 0,2-0,4
Ni % 0,6-0,9
Was sind die Unterschiede in der chemischen Analyse von Titan Grade 2 und Titan Grade 5?2025-01-23T14:51:33+01:00

Die Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung von Titan Grade 2 und Grade 5 sind wie folgt:

Element Titan Grade 2 Titan Grade 5 (Ti-6Al-4V)
Aluminium (Al) 5,50-6,75 %
Vanadium (V) 3,50-4,50 %
Eisen (Fe) Max. 0,30 % Max. 0,40 %
Sauerstoff (O) Max. 0,25 % Max. 0,20 %
Kohlenstoff (C) Max. 0,08 % Max. 0,08 %
Stickstoff (N) Max. 0,03 % Max. 0,05 %
Wasserstoff (H) Max. 0,015 % Max. 0,015 %
Ihre Fragen wurden nicht beantwortet?
Wenn Sie in unseren FAQs nicht die Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Anliegen so schnell wie möglich zu klären!
Nach oben