Titan Halbzeuge für die Medizintechnik

Korrosionsbeständig, antimagnetisch und mit einer spezifischen Festigkeit versehen, sind Reintitan und Titan 6AL4V ELI, auch Titan Grade 5 ELI oder Titan Grade 23 genannt, prädestiniert zur Verwendung als Implantatwerkstoffe und Prothesen in der Medizintechnik.

Dabei sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Werkstoffe verantwortlich für die unterschiedlichen Korrelationen zwischen dem menschlichen Körper und dem Implantat.

Hierbei sticht der Werkstoff Titan besonders hervor, da Titan eine spezifische Oberflächenschicht bildet und zusätzlich den Knochen in besonderem Maße einwachsen lässt.

Wir sind seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für Kunden aus der Medizintechnik. Mit unseren qualitativ hochwertigen Materialien und unserem Qualitätsmanagementsystem nach EN 9120:2018 und ISO 9001:2015 tragen wir dazu bei, dass unsere Kunden Produkte herstellen, die kranken Menschen ein besseres Leben ermöglichen. Das erfüllt uns mit Stolz.

Titan in der Medizintechnik

Titan spielt in der Medizintechnik eine zentrale Rolle und ist aus zahlreichen Anwendungen kaum mehr wegzudenken. Der Werkstoff überzeugt durch eine Kombination einzigartiger Eigenschaften, die ihn ideal für den Einsatz im menschlichen Körper machen. Titan ist biokompatibel und löst keine unerwünschten Reaktionen im Gewebe aus, weshalb es sich für Implantate wie Hüft- und Kniegelenke, Wirbelsäulenimplantate sowie Zahnimplantate bewährt hat.

Ein weiterer Vorteil von Titan in der Medizintechnik ist seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, da viele Implantate und medizinische Geräte dauerhaft Körperflüssigkeiten ausgesetzt sind. Auch chirurgische Instrumente profitieren von dieser Eigenschaft: Titaninstrumente sind wiederverwendbar, sterilisierbar und bleiben selbst bei hohen Temperaturen und häufigem Gebrauch über lange Zeit widerstandsfähig und präzise.

Neben Implantaten und Instrumenten gewinnt Titan auch bei innovativen Technologien wie der additiven Fertigung an Bedeutung. Die Möglichkeit, Titan durch 3D-Druck in maßgeschneiderten Formen zu verarbeiten, erlaubt es, individuelle medizinische Lösungen anzufertigen, die genau auf die Anatomie und Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.

Die verschiedenen Titanqualitäten, welche in der Medizintechnik hauptsächlich Anwendung finden, unterteilt man zum einen in nicht legiertes „Reintitan“, wie Titan Grade 1, Titan Grade 2 und Titan Grade 4 (nach ASTM F67 und ISO 5832-2) und zum anderen in legiertes Titan wie Titan Grade 5 ELI (Ti6AL4V ELI / Titan Grade 23, extra low interstitials, nach ASTM F136 & ISO 5832-3) und Ti6AL7Nb (nach ASTM F1295 & ISO 5832-11). Hierbei entscheidet die Belastbarkeit letztendlich über die Auswahl des Werkstoffes, wobei das legierte Titan vornehmlich im Bereich der Gelenkimplantate bzw. als Knochenschrauben und -nägel Anwendung findet – dem entgegen Titan Grade 1, Titan Grade 2 und Titan Grade 4 hauptsächlich im Dentalbereich.

Einsatzgebiete von Titan in der Medizintechnik

Lieferant für Halbzeuge aus Titan

Sind Sie im Medizinbereich tätig und suchen nach Informationen oder Halbzeugen aus Titan für Ihre Anwendungen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen rund um Titan in der Medizintechnik zu beantworten. Ob Sie detaillierte Informationen zu den Materialeigenschaften der verschiedenen Titangüten benötigen oder eine direkte Anfrage zum Kauf von Titan starten wollen – wir sind Ihr Partner für hochwertige Titanprodukte. Kontaktieren Sie uns noch heute, und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie unsere Titanlösungen Ihre Projekte im Medizinbereich optimal unterstützen können.

Team Medizintechnik