
Name | Nickel |
Symbol | Ni |
Ordnungszahl | 28 |
Atommasse | 47,867 u |
Dichte | 8,908 g/cm³ |
Schmelzpunkt | 1728 K (1455°C) |
Nickel Halbzeuge kaufen
Neben Titan, Vanadium, Chrom, Zirkonium, Molybdän, Hafnium, Tantal, Niob und Wolfram, führen wir auch Nickel in unserem Lieferprogramm. So können wir Ihnen eine große Auswahl an Nickel-Halbzeugen in vielen unterschiedlichen Größen für Ihr Projekt liefern.
Fakten über Nickel
Nickel, mit dem chemischen Symbol Ni, ist ein silbrig glänzendes Metall. Als Übergangsmetall befindet es sich im Periodensystem in der 10. Gruppe (8. Nebengruppe). Nickel zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit in Legierungen aus. Es gehört zu den am häufigsten genutzten Metallen in der Industrie, insbesondere durch seine Eigenschaften wie Magnetismus und Wärmebeständigkeit.
Geschichte von Nickel
Nickel wurde erstmals im Jahr 1751 von dem schwedischen Chemiker Axel Fredrik Cronstedt entdeckt, als er ein Mineral namens Nickelarsenid analysierte, das ursprünglich für eine Kupfererzart gehalten wurde. Das Mineral, auch bekannt als „Kupfernickel“, enthielt jedoch kein Kupfer, sondern ein neues Element. Der Name „Nickel“ leitet sich von der deutschen Bezeichnung „Kupfernickel“ ab, was so viel bedeutet wie „trügerisches Kupfer“, da es beim Schmelzen nicht das erwartete Kupfer ergab.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde Nickel zu einem wichtigen Material in der Metallindustrie. Die Entwicklung von Legierungen wie Nickelstahl und die zunehmende Verwendung in Münzen trugen maßgeblich zu seiner Bedeutung bei. Heutzutage ist Nickel ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Hochleistungsmaterialien.
Einsatzgebiete von Nickel
Nickel ist ein äußerst vielseitiges Metall, das in zahlreichen Industrien unverzichtbar ist. Eine seiner wichtigsten Anwendungen liegt in der Herstellung korrosionsbeständiger Legierungen wie Inconel und Hastelloy, die in extremen Umgebungen wie Turbinen, Triebwerken und chemischen Reaktoren zum Einsatz kommen. Dank seiner hervorragenden Eigenschaften wird Nickel auch in der Elektroindustrie geschätzt, insbesondere in wiederaufladbaren Batterien wie Lithium-Ionen- und Nickel-Metallhydrid-Batterien, die in Smartphones, Elektrofahrzeugen und anderen modernen Geräten genutzt werden.
Darüber hinaus ist Nickel ein zentraler Bestandteil in galvanischen Beschichtungen, die Oberflächen vor Korrosion schützen und eine ästhetisch ansprechende Optik verleihen. Auch in der Münzherstellung spielt Nickel eine bedeutende Rolle, da viele Münzen weltweit aus Nickel oder Nickellegierungen bestehen. In der Medizintechnik wird Nickel aufgrund seiner Biokompatibilität für chirurgische Instrumente und medizinische Geräte verwendet, die strenge Hygiene- und Haltbarkeitsstandards erfüllen müssen.
Ein weiteres spannendes Einsatzgebiet ist die Wasserstofftechnologie. Hier wird Nickel als Katalysator bei der Produktion und Speicherung von Wasserstoff eingesetzt, was es zu einem Schlüsselelement in der Entwicklung nachhaltiger Energielösungen macht. Insgesamt zeigt sich, dass Nickel aufgrund seiner Eigenschaften und Vielseitigkeit in unterschiedlichsten Branchen unverzichtbar ist und einen wichtigen Beitrag zu modernen Technologien und Zukunftsanwendungen leistet.