Der Hauptunterschied zwischen Titan Grade 2 und Titan Grade 5 liegt in ihrer Zusammensetzung und den damit verbundenen mechanischen Eigenschaften. Titan Grade 2, auch als Reintitan bekannt, besteht hauptsächlich aus reinem Titan mit sehr geringen Mengen an Eisen und Sauerstoff. Es ist ein weicheres, dehnbareres Material, das dennoch eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, vor allem in weniger aggressiven Umgebungen. Aufgrund seiner guten Verarbeitbarkeit wird es häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Medizin und der chemischen Industrie eingesetzt.
Titan Grade 5, auch als Ti-6Al-4V bezeichnet, ist hingegen eine Legierung, die 90% Titan, 6% Aluminium und 4% Vanadium enthält. Diese Legierungselemente verleihen dem Material eine höhere Festigkeit und Steifigkeit im Vergleich zu Grade 2, machen es jedoch auch weniger dehnbar und schwieriger zu verarbeiten. Grade 5 bietet eine ausgezeichnete Kombination aus hoher Festigkeit und guter Korrosionsbeständigkeit und wird daher bevorzugt in der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Hochleistungsmaschinen und in medizinischen Implantaten eingesetzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Titan Grade 2 ein reines Titan mit guten Korrosionsbeständigkeitseigenschaften und flexiblen mechanischen Eigenschaften ist, während Titan Grade 5 eine Titanlegierung mit höherer Festigkeit und Steifigkeit darstellt, jedoch mit geringerer Dehnbarkeit und komplexerer Verarbeitung.